

Die Risssanierung via Rissverpressungen
Risse in Mauerwerk und Fassaden entstehen häufig durch ungleichmäßige Lastverteilung, Feuchtigkeitseinwirkungen, Temperaturschwankungen oder mechanische Belastungen wie Druck- und Zugkräfte. Zudem fehlt Gebäuden oft eine ausreichende Dehnfähigkeit, um natürliche Bewegungen auszugleichen. Selbst Betonwände und -böden sind nicht vor Rissen geschützt, da sich das Fundament im Laufe der Jahre verändern kann. Dies kann zu schwerwiegenden Druckwasserschäden führen, die sich beispielsweise durch Pfützen im Gebäudeinneren bemerkbar machen. Neben der optischen Beeinträchtigung kann eine nicht rechtzeitig behandelte Schädigung hohe Folgekosten verursachen. Deshalb ist eine rasche Risssanierung unerlässlich.
Durch eine fachgerechte Rissverpressung lassen sich solche Schäden gezielt beheben. Unsere Spezialisten für Bauwerksabdichtung setzen hierbei in der Regel auf dauerelastisches Polyurethanharz, um Risse in Mauerwerk, Fassaden oder Beton zuverlässig abzudichten. In bestimmten Fällen erfordert die Sanierung auch eine bauliche Entkopplung, wobei die Verbindung im Anschluss mit kraftschlüssigem Epoxidharz wiederhergestellt wird.
Um eine nachhaltige Risssanierung zu gewährleisten, ist es essenziell, zunächst die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren. Nur so kann verhindert werden, dass sich Risse erneut bilden. Unsere Experten analysieren die Schadensursache genau und erstellen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Gebäude, um eine dauerhafte Instandsetzung zu ermöglichen.
Rissverpressung - Die Verarbeitung

Vorbereitung
Der Riss wird an der Oberfläche aufgeweitet, um ihn besser sichtbar zu machen. Danach werden Bohrlöcher, in einem 45° Winkel zum Rissverlauf hergestellt, die den Riss in der Bauteilmitte kreuzen. Schließlich werden die Bohrlöcher noch vom Staub freigeblasen.

RISSVERPRESSUNG DURCH INJEKTIONSPACKER
Anschließend werden Injektionspacker in die Bohrlöcher gesetzt. Das Material wird nun in die Wand injiziert, bis spürbar Gegendruck entsteht und Material an der Bauteiloberfläche austritt. Das Material reagiert innerhalb von Sekunden mit dem Wasser zu einem wasserdichten, massivem Harz und stoppt den Wassereintritt.

Sanierte Wand
Nach Erhärtung des Injektionsharzes kann die Verdämmung entfernt werden. Die Bohrlöcher werden verfüllt und das Mauerwerk gereinigt. Nach ein paar Spachtelarbeiten sieht die Wand fast wie neu aus.
Nachhaltige Rissverpressung von Mauerwerk
Risse im Mauerwerk treten besonders häufig in älteren Gebäuden auf und können die Feuchtigkeitsaufnahme begünstigen, wodurch das Risiko von Schimmelbildung im Innenbereich steigt. Je nach Art und Ausprägung der Risse sind unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Besonders kritisch sind Setzrisse – auch als baudynamische Risse bekannt –, da sie oft auf tiefgreifende strukturelle Schäden oder statische Probleme hindeuten. Solche Risse entstehen meist, wenn sich der Untergrund eines Gebäudes durch Belastung verdichtet oder ungleichmäßig absinkt.
Im Rahmen von Instandsetzungs- und Sanierungsmaßnahmen analysieren unsere erfahrenen Fachkräfte die spezifischen Gegebenheiten Ihres Bauwerks, um die bestmögliche Lösung zu entwickeln. Die Wahl des geeigneten Injektionsverfahrens sowie des optimalen Rissfüllstoffs für die Rissverpressung im Mauerwerk erfolgt anhand verschiedener Kriterien:
- Ursache und Art des Risses
- Breite der Rissöffnung
- Feuchtigkeitsgehalt des Mauerwerks
- Einfluss der Umgebungstemperatur auf das Material
- Langfristiges Ziel der Instandsetzungsmaßnahme
Dank dieser maßgeschneiderten Herangehensweise stellen wir sicher, dass die Risssanierung nicht nur kurzfristig Abhilfe schafft, sondern langfristig zur Stabilität und Werterhaltung Ihres Gebäudes beiträgt.
Fachgerechte Rissverpressung von Fassaden
- Unzureichende Haftung oder Festigkeitsunterschiede zwischen Putz und Untergrund,
- Extreme Temperaturwechsel,
- Druck- und Schubbelastungen,
- Einwirkung von Windkräften,
- Materialübergänge im Putzuntergrund oder
- Fehlanpassungen der Festigkeit zwischen Ober- und Unterputz.

Professionelle Rissverpressung von Beton
Beton ist ein robuster und wärmespeichernder Baustoff, jedoch nicht immun gegen Rissbildung. Ähnlich wie bei Mauerwerksrissen können auch in Beton Risse entstehen, die die Tragfähigkeit eines Bauwerks beeinträchtigen. Besonders problematisch sind Bodenrisse in Bereichen wie Tiefgaragen oder Auffahrten, da sie zu Materialabplatzungen führen und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen – selbst wenn die Betonwände unbeschädigt bleiben.
Sobald eine kritische Rissbreite überschritten wird, ist eine zügige Instandsetzung erforderlich. Dies erfolgt durch eine professionelle Rissverpressung im Beton. Bei horizontalen Flächen, etwa Betonböden, wird die Abdichtung meist mittels Tränkung oder Verguss von oben vorgenommen. Dadurch wird nicht nur der Wasserfluss unterbrochen, sondern auch die statische Festigkeit wiederhergestellt.
Um die optimale Vorgehensweise festzulegen, ist es entscheidend, die Ursache der Risse genau zu analysieren. Als Spezialisten für die Abdichtung feuchter Wände und Böden stehen wir Ihnen beratend zur Seite und erarbeiten mit Ihnen die passende Lösung.

KEWABO – geballtes Know-how
Mit unserer 20-jährigen Expertise im Bau- und Sanierungssektor gewährleisten wir eine präzise und zuverlässige Rissverpressung. Im Bereich Trockenlegung zählt KEWABO zu den führenden Unternehmen. Wir sind spezialisiert auf die fachgerechte Abdichtung von feuchten Wänden und Böden, insbesondere in Kellern und Erdgeschossen.
Falls Sie Feuchtigkeitsprobleme in Ihrem Gebäude vermuten, jedoch unsicher über die genaue Ursache sind, stehen Ihnen unsere erfahrenen Fachberater zur Seite. Sie analysieren die betroffenen Bereiche sorgfältig, ermitteln die notwendigen Maßnahmen und erstellen eine transparente Kostenübersicht, damit Ihr Zuhause wieder trocken und behaglich wird.
Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem unserer Spezialisten. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail – wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Sanierungsvorhaben!
Kurzfristiger
Besichtigungstermin
Nachvollziehbare
Angebotserstellung
Festangestellte
Mitarbeiter
Nur ein einziger
Ansprechpartner
Termingerechte
Ausführung
Saubere & akkurate
Ausführung
Kosten der Rissverpressung (Beseitigung von Altlasten)
-
Besichtigungstermin
Die für eine Rissverpressung verlangten Kosten sind abhängig von der Art des Risses und seiner Beschaffenheit. Wichtig ist die Ermittlung der Rissursache. - Kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin vor Ort.
-
Kalkulation
In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kosten für Ihre Risssanierung? Diese Frage werden wir gemeinsam klären, wenn wir wissen, welche Flächen verpresst werden sollen.
-
Angebotserstellung
Eine aufschlussreiche & kostenlose Angebotserstellung für Ihren Risssanierung ist bei uns selbstverständlich. Direkt nach dem Besichtigungstermin werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, welches Sie nicht ablehnen können.
-
Ausführung
Zuverlässig, gründlich & vor allem fachgerecht: Merkmale, die wir uns auf die Fahne schreiben, damit Ihr trockenes Zuhause unsere neue Vorzeigereferenz wird. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihre Bodensanierung. Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage unser Kontaktformular.